Führungskräfte brauchen Möglichkeiten zur Reflexion ihres Führungshandelns. Im Kita-Alltag gibt es hierzu nur selten Gelegenheiten.
Allerdings müssen Führungskräfte selbstbewusst handeln, um führen zu können, Veränderungen voranzutreiben, zu überzeugen und sich dabei nicht zu verausgaben.
Selbstbewusste Führungskräfte vertrauen auf sich selbst, positionieren sich offen, sind durchsetzungsstark und setzen sich in Konflikten durch. Wer Selbstvertrauen hat, kann sich behaupten und ist flexibel. Im richtigen Moment souverän zu sein, erfordert Erfahrung, Feedback und Selbstreflexion.
Je mehr Ansehen sich eine Leitung erarbeiten kann, desto mehr Qualität kann eine Kita erreichen.
Stelle uns jetzt Deine individuelle Coachinganfrage - wir stetzen uns mit Dir in Verbindung.