Fokus Team steht seit über 30 Jahren für qualitativ hochwertige Fortbildungen, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Seminare wissenschaftlich fundiert und praxisnah sind. Sie sollen inspirieren und den Transfer in die pädagogische Praxis ermöglichen.
Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem erfahrenen Team aus freiberuflichen Referenten mit unterschiedlichsten Qualifikationen zusammen.
Jeder Referent wird von uns sorgfältig ausgewählt. So stellen wir sicher, dass wir fachliche Expertise und methodische Vielfalt bieten können. Unsere Experten zeichnen sich durch fundiertes Wissen, langjährige Praxiserfahrung und große Leidenschaft für ihre Arbeit aus.
Gemeinsam ist es uns ein Anliegen, unser Wissen weiterzugeben und pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und die Qualität pädagogischer Arbeit nachhaltig zu verbessern.
Grundlage und Ausgangspunkt unserer Seminare sind die persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Teilnehmenden. Wir nutzen ihre unmittelbaren Erfahrungen als praktisches Übungsfeld. Wir legen großen Wert darauf, unsere Themen praxisorientiert aufzubereiten, Theorien verständlich zu vermitteln und interaktive Lernformen anzubieten.
Um eine optimale Lernatmosphäre zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl unserer Seminare begrenzt. Uns ist bewusst, dass auch die räumliche Umgebung und der Kontakt zu anderen Teilnehmenden einen erheblichen Einfluss auf das individuelle Lernen haben. Alle unsere Dozenten verfügen über eine fundierte Ausbildung in der Erwachsenenbildung sowie über langjährige Erfahrung im Kita-Bereich.
Unsere Trainings basieren auf dem situationsorientierten Ansatz, der auf einem Menschen-/Kinderbild basiert, das kurz wie folgt beschrieben werden kann:
Kinder sind die Organisatoren ihres Lernens, sie sind am Entdecken der Welt und damit am Lernen aus einem eigenen Bedürfnis heraus interessiert.
Dieses Verständnis prägt unsere Seminarplanung. Wir betrachten unsere Teilnehmenden als Experten ihres Arbeitsgebietes. Mit inhaltlichen und methodischen Impulsen schaffen wir Raum für neue Erkenntnisse und Einsichten, die den Lernprozess fördern und erweitern.
Um unsere Qualität kontinuierlich zu verbessern, haben wir unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen. Die Grundsätze unserer Qualitätspolitik basieren auf folgenden Faktoren
Ab sofort sind wir Teil des Förderprogramms „QualiScheck“. Mit dem QualiScheck können Weiterbildungskosten teilweise erstattet werden. In Rheinland-Pfalz beträgt die Förderung bis zu 60 % bzw. maximal 1.500 € pro Kalenderjahr der Lehrgangskosten. Ziel des Programms ist es, die berufliche Weiterbildung zu fördern und den Erwerb von Zusatzqualifikationen zu unterstützen.