Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Der Leitungskurs

Führen, Managen, Leiten


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Rolle und Leitungsstiel reflektieren
• Mitarbeiterführung gestalten
• Umgang mit Recht und Gesetz

Der Leitungskurs

Trainingsübersicht

Kita-Leitungen stehen vorne:

Sie sind es, die mit Veränderungsdruck, mit Veränderungsbedürfnissen und -wünschen der Eltern, der Träger, der Kollegen und Kolleginnen und der Politik aktiv umgehen müssen.

Ihr Auftrag ist es, Veränderungen zu steuern. Hierzu gehören Strukturveränderungen ebenso wie die Aktualisierung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeption. Sie sind es, die Qualitäten mit dem Team zu Arbeitsabläufen gestalten müssen. Immer geht es um komplexe Prozesse und immer geht es um Kooperation und das heißt auch um Aushandlungsprozesse mit anderen.

Wir werden im Kurs das WAS (ist Aufgabe der Leitung?) aber vor allem das WIE (geht das?) erarbeiten. Denn die Anforderungen gehen über den reinen „Verwaltungsvorgang“ hinaus. Zu führen bedeutet:
• einen eigenen Weg zu finden
• seine Stärken einzusetzen
• begeistern zu können
• in Kontakt zu gehen
• klar kommunizieren zu können
• sein Team zu ermächtigen
• und nicht zuletzt vielen Anforderungen stand halten zu können.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Das Ziel des Zertifikatskurses ist es Leitungen gemäß der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen
im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz zu qualifizieren.

Die wichtigsten Inhalte

1. Modul: Rolle und Leitungsstil oder Lust auf Leitung
2. Modul: Recht + Gesetz
3. Modul: Kommunikation
4. Modul: Teamleitung
5. Modul: Mitarbeiterführung
6. Modul: Büro und Verwaltung (online)
7. Modul: Erziehungspartnerschaft
8. Modul: Abschlusskolloquium
9. Modul: Supervision (6 Sitzungen á 1,5 Stunden zwischen den Blöcken, online)

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: Modul 1: 08.10. - 10.10.2025
Modul 2: 03.12. - 05.12.2025
Modul 3: 28.01. - 30.01.2026
Modul 4: 18.02. - 20.02.2026
Modul 5: 30.03. - 31.03.2026
Modul 6: 28.05. - 29.05.2026
Modul 7: 17.06. - 19.06.2026
Modul 8: 24.08. - 25.08.2026

Seminarleiter:   Claudia Knake-Wollschläger

Seminargebühr: €2.490,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Online

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Share by: