Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

"Lernort Praxis": Qualifikation zur Praxisanleitung


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Rolle der Mentorin und des Mentors
• Entwicklung vom Bewusstsein des eigenen kommunikativen Handelns
• Zertifikat als Praxisanleitung

"Lernort Praxis": Qualifikation zur Praxisanleitung

Trainingsübersicht

Pädagogische Fachkräfte haben eine besondere Verantwortung für die Qualität der fachpraktischen Ausbildung. Das bedeutet, selbstkritisch zu prüfen, wie dieser Beitrag geleistet werden kann.

Diese berufspädagogische Fortbildung qualifiziert zur professionellen Anleitung zukünftiger Fachkräfte gemäß der Trägervereinbarung zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz und den Förderkriterien des Landesprogramms zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Diese Qualifizierung befähigt pädagogische Fachkräfte dazu angehende Fachkräfte adäquat während ihrer Ausbildung zu begleiten.

Die wichtigsten Inhalte

Inhalte:
Rolle der Mentorin / des Mentors
• Gesetzliche Grundlagen und Zugangsformen für die Ausbildung zum/zur pädagogischen Fachkraft in Rheinland-Pfalz
• Fachpraktische Kompetenzen / Rahmenplan zur Durchführung des Berufspraktikums / Rheinland-Pfalz
• Exkurs: Aufsichtspflicht
• Der konstruktivistische Ansatz / 6 Schritte eines Coaching-Gespräches

Entwicklung von Bewusstsein für die Wirkung des eigenen kommunikativen Handelns
• Konfrontations- und Konfliktgespräche (Umgang mit Werte- und Bedürfniskonflikten; Unterstützung bei Krisen der Schülerin / des Schülers, Analysieren von Konfliktursachen)
• Erproben und Reflektieren kommunikativer Kompetenzen und Methoden
• Abschluss-Beurteilungen durch die Anleiterin / den Anleiter
• Entwicklung von Bewusstheit für mögliche Beurteilungsfehler

Praxiseinrichtung als Lernort
• Konzeptionelle Voraussetzungen für eine qualifizierte Praxisanleitung
• Entwicklung von Arbeitsmaterialien als QE-Instrumente für Praxiseinrichtungen

Kolloquium: Zusammenfassende Präsentationen be-deutender Fortbildungsinhalte mit anschließendem fachlichem Gedankenaustausch.

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: Modul 1: 05.05. - 07.05.2025
Modul 2: 02.06. - 03.06.2025
Modul 3: 25.06. - 27.06.2025

Seminarleiter:   Christian Eisel

Seminargebühr: €840,-

Standort: Gästehaus der Barmherzigen Brüder Trier, bzw. Jugendherberge, Trier

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: