Oder: Wenn uns das Verhalten von Kindern herausfordert
Auch ErzieherInnen haben Grenzen
„Was mach ich denn jetzt?“ Wenn das Verhalten von Kindern uns und unsere Fachlichkeit auf vielen Ebenen herausfordert, sind in kurzer Zeit gut begründete Entscheidungen zu treffen: Eingreifen oder zögern? Grenzen setzen? Und wenn ja, wie? Wie kommuniziere ich die Situation mit dem Kind, mit anderen Kindern, im Team, mit den Eltern? Was hat zur Entstehung der Situation beigetragen? Welche Bedürfnisse, Grenzen, Entwicklungsaufgaben teilt das Kind durch sein (schwieriges) Verhalten mit? Wie kann ich in der Situation angemessen reagieren? Und was bedeutet angemessen?
Diese und andere Fragen können wir nur in der Reflektion unserer persönlichen Haltung, auf der Basis des Schutzauftrags, in Kooperation im Kita-Team und vor allem im Kontext der Beziehung zu dem herausfordernden Kind konstruktiv klären.
In diesem Seminar geht es sowohl um die Auseinandersetzung mit konkreten herausfordernden Erziehungssituationen als auch um die Entwicklung einer grundlegenden Haltung und dem angemessenen Umgang in schwierigen Alltagsmomenten.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 24.11. - 25.11.2025
Seminarleiter: Dr. phil. Ute Hartmann
Seminargebühr: €215,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess