Von der Sauberkeitserziehung zur Sauberkeitsentwicklung!
Auf dem Weg zur Windelfreiheit - Online
Das Wickeln sowie das Thema „Sauberkeitserziehung“ haben eine neue Wertigkeit bekommen. Spätestens seit die ein- und zweijährigen Kinder auf der Aufnahmeliste stehen, gehören Pflegesituationen unterschiedlichster Art zum Alltag pädagogischer Fachkräfte.
Jedoch nicht nur Kleinkinder brauchen Geduld, Unterstützung und Ermutigung beim „Sauberwerden“. Der Weg vom „süßen Strullerle“ zum „hoffnungslosen Versager“ ist nur kurz. Das Einnässen ab einem bestimmten Alter passt nicht mehr in das Bild vom gut entwickelten, unauffälligen Kind.
Um diesen Entwicklungsprozess zu meistern, brauchen Kinder Entlastung statt Leistungsdruck. Eine (nicht ganz neue) Herausforderung für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
In diesem Seminar gehen wir darauf ein, welche kognitiven Prozessen ein Kind durchlaufen können muss, um den Toilettengang alleine zu bewältigen. Wir diskutieren, ab wann Kinder windelfrei sein können und welche Folgen ein Toilettentraining für die Enwicklung eines Kindes haben kann. t
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 17.11. - 18.11.2025
Seminarleiter: Christian Eisel
Seminargebühr: €210,-
Standort: Online
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess