Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Bachgeflüster - Blätterrauschen

Grundkurs Waldpädagogik


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Projekte und Projektarbeit – Prozess statt Produkt
• Lernmethoden statt Inhalte – Lernmethodische Kompetenz
• BegleiterIn und DialogpartnerIn – Die Rolle der pädagogischen Fachkraft
• Aktuelles aus der Forschung zu waldpädagogischen Konzepten

Bachgeflüster - Blätterrauschen

Trainingsübersicht

Feuer, Wasser, Erde, Luft – an keinem anderen Ort lassen sich die Elemente in ihrer Vielgestaltigkeit und Wandlung so unmittelbar erleben wie im Lebensraum Wald.

Zudem bietet die „Outdoor-Pädagogik“ im Gegensatz zu engen Gruppenräumen alles, was eine gesunde Entwicklung braucht: vielfältige Bewegung, frische Luft, angemessene Rückzugsräume, eine neurobiologisch anregende Lernumgebung und vieles mehr.

Angesichts der Herausforderungen, die sich gesellschaftlich im Umgang mit Naturräumen stellen, als auch des Unbehagens, die Bewegungsbedürfnisse der Kinder in Innenräumen nur unzureichend zu beantworten, wächst die Bedeutung unmittelbarer Naturerfahrungen.

Das unmittelbare Erleben der Elemente enthält ein Potenzial, das auch bedeutende Auswirkungen auf Bildungsprozesse hat.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

In diesem Seminar werden wir über den forschenden Zugang zum Lebensraum „Wald“ anhand einer „Wasser- und Waldwerkstatt“ exemplarisch das Bildungspotenzial der „Lernwerkstatt“ erforschen und reflektieren.

Die wichtigsten Inhalte

• Feuerstellen errichten, Wasserplätze finden, Windräder bauen und Erdlöcher buddeln
• Die Bedeutung der Bäume für den Menschen kennenlernen
• Den Bach als Lernort erkunden
• Als Forscher und Entdecker vor Ort auf die Suche nach Abenteuern gehen

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 14.05. - 16.05.2025

Seminarleiter:   Dr. phil. Ute Hartmann

Seminargebühr: €320,-

Standort: Baden-Powell-Haus im Pfadfinderlager Brexbachtal bei Bendorf-Sayn

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: