Kindzentrierte Konzepte, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden
Eingewöhnung mit System
Der Übergang von der Familie in die Einrichtung ist für Kleinstkinder mit großen Herausforderungen verbunden. Dieser kann nur gelingen, wenn sich die Kinder in der neuen Umgebung wohlfühlen und sie nach und nach Bindungen und Beziehungen zu für sie vorerst fremden Menschen eingehen.
Ohne das Engagement der Eltern geht es nicht! Sie sind für das Kind die ersten Bindungspersonen. Kleine Kinder verkraften keine abrupte Trennung – auch nicht für wenige Stunden. Fachkräfte und Eltern sollten das Wohlbefinden des Kindes in dieser Phase gemeinsam fördern, damit es sich gesund entwickelt. Eine Investition, die sich für alle Beteiligten lohnt.
Wir betrachten anhand von Bindungstheorien und der Transitionsforschung die kindzentrierte Eingewöhnung. Ferner reflektieren wir verschiedene Praxismodelle und vergleichen die Anwendung in der pädagogischen Praxis. Ein weiteres Ziel ist es Methoden für ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern während der Eingewöhnung kennenzulernen.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 21.05. - 23.05.2025
Seminarleiter: Stefanie Boos
Seminargebühr: €315,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess