Inklusion ist doch (nicht) normal
Es ist wichtig, Kindern Demokratie sowie Partizipation vorzuleben und ihnen zu verdeutlichen: „So wie Du bist, bist Du genau richtig!“
Vielfalt, Individualität, freie Orientierung, Partizipation und Demokratie – das sind Schlagwörter, die uns dieser Tage sehr häufig in der pädagogischen Arbeit begegnen. Schlagwörter, die für die Entwicklung eines Kindes essentiell bedeutsam sind.
Doch wie können diese Schlagwörter im Kita-Alltag Raum finden? Schließlich sollen sie eben nicht nur Schlagwörter bleiben. Speziell in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir die Kinder in ihrer freien Entfaltung, in ihrer Toleranz und in ihrer individuellen Weltanschauung bestärken.
In diesem Seminar erarbeiten wir, was Inklusion in der Praxis bedeutet und wie wir sie feinfühlig und empathisch im Alltag (vor-) leben können.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 04.09. - 05.09.2025
Seminarleiter: Julia Baumeister
Seminargebühr: €210,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess