Leichter Umgang mit Vielrednern, Dichtmachern und Krawallmachern
Keine Angst vor Elterngesprächen!
Der Umgang mit Eltern ist vielfältig und kann uns Fachkräfte tagtäglich neu herausfordern. Die Königsdisziplin hierbei ist wohl das Elterngespräch. Gerade in schwierigen Situationen oder bei heiklen Themen verlaufen Elterngespräche ganz individuell und unvorhersehbar. Nicht selten geht es darum, das Gegenüber aus einer vorsichtigen oder gar ablehnenden Haltung zur Kooperation einzuladen. Gelingt dies kaum oder nicht, neigt der Mensch dazu, den anderen für schwierig oder unwillig zu erklären, was meist zu einer Verschärfung von schwierigen Verläufen oder Konflikten führt.
Im Rahmen des Seminars wird ein Praxisleitfaden erstellt, der dazu einlädt, Elterngespräche neu zu betrachten, und der die konkrete Handlungskompetenz der pädagogischen Fachkräfte mit systemischem Handwerkszeug erweitert. Dabei werden konkrete Formulierungen, Gesprächs- und Fragetechniken sowie Anregungen zur Selbstreflexion angeboten, die dabei helfen können, viele Widerstände gar nicht erst entstehen zu lassen oder aufzulösen.
Auch Beispiele und Fragen aus der Praxis finden im Seminar ihren Raum.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 12.06. - 13.06.2025
Seminarleiter: Sarah Kölzer
Seminargebühr: €210,-
Standort: Jugendherberge, Trier
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess