Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Kinder in Not: Wir müssen reden

Konzept zum Schutz von Kindern


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Kindeswohlgefährdung: Erkennen und Einschätzen
• Möglichkeiten und Grenzen der Kita-Fachkräfte
• Kita-Schutzkonzepte gegen Gewalt

Kinder in Not: Wir müssen reden

Trainingsübersicht

Im Erziehungsalltag begegnen wir immer wieder auffälligen Verhaltensweisen, die auf Kinder in Not- und Gefährdungslagen hinweisen können.

Mit dem Ziel eines wirksamen Kinderschutzes hat es in den letzten Jahren zahlreiche gesetzliche Änderungen gegeben. Insbesondere pädagogische Fachkräfte sind gefragt, diese Anforderungen in der Praxis auszugestalten und auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse umzusetzen.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die Handlungssicherheit pädagogischer Fachkräfte im Erkennen, Einschätzen und Umgang mit Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung außerhalb sowie innerhalb der Kita zu stärken.

Es werden konkrete Handlungsstrategien vermittelt, um potenzielle Gefahrensituationen für Kinder in der Kita zu erkennen und abzuwenden. Zudem wird die Sicherstellung des institutionellen Kinderschutzes u.a. durch vorhandene Schutzkonzepte gegen Gewalt in den Fokus genommen.

Die wichtigsten Inhalte

• Verfahrensablauf bei Anzeichen für Kindeswohlgefährdung
• Bedeutung von Kooperation zur Wahrnehmung des Schutzauftrags; Rolle der Kita/des Jugendamts
• Umgang mit Gefährdungen durch Grenzüberschreitungen innerhalb der Kita

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: Teil 1: 08.04. - 09.04.2025
Teil 2: 16.05.2025

Seminarleiter:   Sarah Kölzer

Seminargebühr: €315,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Online

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: