Mit wenig Aufwand Bewegungsräume gestalten
Krabbeln macht klug! Ohne Bewegung keine Bildung
Kleine Kinder denken, indem sie handeln. Schränkt man ihren Bewegungsraum ein, beschränkt man auch ihr Denken!
Das Maß an Bewegungsspielraum, dass wir den Kindern einräumen, beeinflusst maßgeblich deren Entwicklungs- und Bildungschancen. Die Grundlagen, die in den ersten Lebensjahren gelegt werden, bestimmen weitgehend, ob das Kind sich zu einem gebildeten Menschen auf der Basis eines stabilen Selbstkonzepts entwickelt. Dauerhafte Bewegungseinschränkung kann weitreichende Folgen für alle Bereiche der kindlichen Entwicklung haben.
Erzieher in Kindertageseinrichtungen haben gerade bei Kleinkindern die Chance, durch sinnvolle pädagogische Planung und Raumgestaltung den besonderen Bewegungsbedürfnissen der Kinder Rechnung zu tragen.
Im Seminar Krabbeln macht klug wird die Bedeutung von Bewegung für Bildungs- und Entwicklungsprozesse im Kleinkindalter und die Umsetzung theoretischer Grundlagen in der Praxis näher beleuchtet.
Außerdem sensibilisieren wir die Wahrnehmung der kindlichen Entwicklung von Kindern unter drei Jahren. Es findet eine Reflexion der eigenen Räume und des Materials in der Kita statt. Anhand psychomotorischer Anregungen erarbeiten wir ferner, wie wir diese Faktoren für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren anregend gestalten können.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 01.10. - 02.10.2025
Seminarleiter: Anke Sommerhäuser
Seminargebühr: €210,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess