Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Offene Arbeit: Ein starkes Konzept für starke Fachkräfte

Strukturen, Elternarbeit und Teamabsprachen reflektieren und verbesern


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Allgemeine Strukturen hinterfragen
• Bedeutung der Elternarbeit in der offenen Arbeit reflektieren
• Tools für eine effektive Teamarbeit kennenlernen

Offene Arbeit: Ein starkes Konzept für starke Fachkräfte

Trainingsübersicht

In diesem Seminar tauchen wir tief in die zentralen Begriffe und Konzepte der offenen Arbeit ein. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und gängige Vorurteile sowie Klischees zur offenen Arbeit zu entkräften.

Ein wesentlicher Baustein für erfolgreiche Arbeit im offenen System ist die effektive Zusammenarbeit im Team. Wir untersuchen gemeinsam, wie Teamsitzungen strukturell aufgebaut sein sollten, um eine reibungslose und produktive Arbeitsweise zu gewährleisten. Dabei diskutieren wir immer wieder auftauchende Strukturfragen wie beispielsweise:

• Braucht es Stammgruppen im offenen System?
• Gibt es ein Rotationsprinzip oder dauerhaft festgeschriebene Raumexperten?

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Elternarbeit. Wir besprechen, wie Entwicklungsgespräche vorbereitet werden können, insbesondere wenn Kinder nicht regelmäßig bei ihren Bezugsfachkräften spielen. Wichtige Eckpunkte wie die Bringe- und Abholsituation werden thematisiert, und wir erarbeiten gemeinsam einen kindgerechten Tagesablauf.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Ziel dieses Seminars ist es, ganz praxisnahe und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um die offene Arbeit in Deiner Kita zu optimieren und so den Alltag für Kinder, Eltern und das Team zu erleichtern und zu bereichern.

Die wichtigsten Inhalte

• Reflexion von Stammgruppen in der offenen Arbeit
• Rotationsprinzip von Fachkräften vs. festgeschriebenen Raumexperten evaluieren
• Methoden für eine transparente Absprachenkultur

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 08.04. - 09.04.2025

Seminarleiter:   Achim Heigert

Seminargebühr: €210,-

Standort: Gemeindehalle Dörth, Am Dorngarten 13, Dörth

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: