Mit Lehrern im Dialog - (wie) ist das möglich?
Ranzen auf dem Rücken, Lächeln im Gesicht: Pädagogische Kooperationsgestaltung im Übergang
„Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder eine entscheidende Schnittstelle.“ Kinder benötigen bei diesem Übergang Unterstützung und Begleitung, sowohl von den Fachkräften, als auch von den Lehrenden und Eltern.
Der Übergangsprozess wird vom Zusammenwirken aller beteiligten Personen beeinflusst. Das Fachpersonal von Kindertageseinrichtung und Grundschule nimmt hier eine moderierende Rolle ein. Es ist seine Aufgabe, die individuellen Kompetenzen des Kindes sowie kind- und familienbezogene Problemfaktoren rechtzeitig zu erkennen und Strukturen und Maßnahmen zur Bewältigung des Übergangs zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Lehrenden gestaltet sich häufig schwierig.
Gemeinsam schauen wir uns die Gelingensfaktoren der Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule genauer an und gehen darauf ein, wie die Unterschiedlichkeiten beider Bildungseinrichtungen auch eine Stärke in der Zusammenarbeit darstellen können.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 22.09. - 23.09.2025
Seminarleiter: Melanie Schoening
Seminargebühr: €210,-
Standort: Gemeindehaus Niederhofen, VG Puderbach
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess