Verstehen von Lernwelten für die nächste Generation
Smarte Kita: Digitale Medienbildung in der frühkindlichen Pädagogik
Während digitale Medien unseren Alltag in vielen Bereichen erleichtern und bereichern, stellen sich pädagogische Fachkräfte neuen Fragen: Wie integrieren wir diese sinnvoll in die frühkindliche Bildung? Wie begleiten wir Kinder sicher und kompetent in der digitalen Welt?
Gleichzeitig zeigt sich, dass Kinder durch die digitale Vollausstattung in Familien und dem wachsenden Medien- und Spielzeugmarkt bereits früh mit diesen Inhalten in Berührung kommen. Dabei ist es Aufgabe von pädagogischen Fachkräften, Kinder zu begleiten.
Medien erfordern eine reflektierte und besonnene Anwendung, um die Chancen optimal nutzen zu können und Gefahren zu vermeiden. Es gilt daher Konzepte zu erarbeiten, die die Einführung von digitalen Medien in Kitas gewinnbringend gestalten.
Gemeinsam erkunden wir:
• Medienkompetenz von Kindern: Wie nehmen Kinder Medien wahr und wie nutzen sie diese?
• Die digitale Medienlandschaft: Welche digitalen Medien sind für Kinder relevant und eignen sich für die Kita?
• Chancen und Risiken der digitalen Mediennutzung: Wie können wir die Vorteile digitaler Medien nutzen und gleichzeitig Kinder vor Gefahren schützen?
• Pädagogische Konzepte für den digitalen Kita-Alltag: Wie gestalten wir die Mediennutzung in der Kita sinnvoll und kindgerecht?
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum:
Teil 1: 19.05. - 20.05.2025
Teil 2: 30.06.2025
Seminarleiter: Melanie Schoening
Seminargebühr: €315,-
Standort:
Gästehaus der Barmherzigen Brüder, Trier
Online
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess