Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Vom Sinn und Unsinn der Entwicklungsdokumentation

Gekonnte Alltagsintegration trotz Zeitmangel


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Welche Dokumentationen für das Kind wichtig sind
• Warum prall gefüllte Portfolios kein Merkmal für gute Entwicklungsdokumentation sind
• Wie Kinder an Ihrer Bildungsdokumentation beteiligt werden können

Vom Sinn und Unsinn der Entwicklungsdokumentation

Trainingsübersicht

Zu der Aufgabe einer Fachkraft zählt es, jedes einzelne Kind als Individuum zu erkennen und die unterschiedlichen Entwicklungsprozesse und Kompetenzen wahrzunehmen, um diese entwicklungsgemäß zu fordern und fördern zu können.

Doch gerade im stressigen Kita-Alltag ist die Zeit dafür meist sehr knapp und die Auswahl der unterschiedlichsten Dokumentationsbögen auf dem Bildungsmarkt ist sehr groß. Welche passt zu unserer trägerspezifischen Konzeption und wie ist das eigentlich mit dem Datenschutz?

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Das Seminar bietet die Gelegenheit, die Fragen nach dem Sinn und Unsinn, den Möglichkeiten und Grenzen sowie den Umgang von und mit „Entwicklungsstands-Erhebungen“ in Kitas aufzugreifen.

Zudem beschäftigen wir uns damit, wie wir wahrnehmendes Beobachten als ein wichtiges Alltagsinstrument in unserer Praxis in jeder Situation einsetzen und nutzen können.

Die wichtigsten Inhalte

• Wer? Rolle der pädagogischen Fachkraft als Bezugsperson und BeobachterIn
• Wie? Entwicklungstabellen und Beobachtungsbögen als Hilfsmittel
• Was? Entwicklungsfaktoren, Entwicklungsprozesse, Entwicklungsfähigkeiten
• Wieso? Gesetzlicher Auftrag und Ziele von Entwicklungsstands-Erhebungen
• Warum? Das Erforderlichkeitsprinzip und der Datenschutz

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 08.09. - 10.09.2025

Seminarleiter:   Hannah Wolf

Seminargebühr: €315,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: