Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Warum Kinder beißen, hauen und schreien

Mit Detektivarbeit Motive erkennen und Antwortverhalten entwickeln


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Begleiten von aggressivem Verhalten von Kindern
• Lösungsstrategien bei Kindern anregen
• Entwicklungspsychologische Grundlagen kennenlernen
• Kindliche Bedürfnisse und die Auswirkung von Nichterfüllung
• Interventionsmöglichkeiten zur Vorbeugung
• Rahmenbedingung und Stressprävention

Warum Kinder beißen, hauen und schreien

Trainingsübersicht

Fachkräfte beobachten häufig, wie viel Energie Kleinkinder aufbringen können, um ein Ziel zu erreichen.

Dabei schrecken sie auch nicht vor körperlichen Auseinandersetzungen zurück. Gerade Zweijährige zeigen häufig bei der Kontaktaufnahme oder im Umgang miteinander „aggressives Verhalten“, ohne wirklich aggressiv zu sein.

In diesen herausfordernden Situationen brauchen Fachkräfte Hintergrundwissen und Handlungsmöglichkeiten, um angemessen agieren zu können. Durch eine zugewandte Anleitung, positive Intervention und Förderung der emotionalen Intelligenz können Kleinkinder ihre soziale Entwicklung vorantreiben.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Das Ziel des Seminars ist es pädagogische Fachkräfte zu befähigen, das Erkundungsverhalten von Kindern zu unterstützen und in angemessene Bahnen zu lenken. Lösungsangebote helfen Kindern Strategien im Miteinander zu finden. Fachkräfte werden angeregt aggressives Verhalten bei Kindern zu adäquat begleiten, damit es nicht manifestiert.

Die wichtigsten Inhalte

• Ursachen für auffälliges Verhalten im Kleinkindalter
• Kindliche Entwicklungsschritte und Frustrationserleben
• Zusammenarbeit und Haltung der Bezugspersonen
• Persönlichkeit des Kindes
• Verhaltensmöglichkeiten für Fachkräfte in schwierigen Erziehungssituationen
• Fallarbeit und kollegialer Austausch

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 20.11. - 21.11.2025

Seminarleiter:   Uschi Kölzer

Seminargebühr: €210,-

Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: