Was Kinder uns mit Ihrem Verhalten sagen möchten
"Zappel-Phillip", "Hans-Guck-in-die-Luft" oder "Trödelliese"
Herausforderndes Verhalten bei Kindern hat verschiedene Gesichter. Der Fokus der Fachkräfte liegt meist auf dem Verhalten, das von ihnen als herausfordernd empfunden wird. Doch was möchten uns Kinder durch ihr Verhalten mitteilen und was brauchen sie? Wie können die Kinder dabei unterstützt werden, stark, selbstsicher oder in sich ruhend zu sein? Kann der Wechsel der eigenen Perspektive dabei helfen, Kompetenzen zu erkennen und diese zu fördern?
Die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“ bei Kindern sind vielfältig und werden von den unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst. Die Resilienz, die persönliche psychische Widerstandskraft, kann Kindern dabei helfen, den Alltag mit Veränderungen und Herausforderungen besser zu bewältigen.
Erkenntnisse aus der Forschung geben Aufschluss darüber,wie Resilienz entsteht und welchen Einfluss sie auf Verhaltensstrukturen von Kindern hat.
Innerhalb des Seminars werden Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und dem Salutogenese Modell zur Darstellung genutzt: „Was benötigen Kinder von uns als Fachkräfte, um ihre Widerstandskraft und Gesundheit zu fördern“. Neben den Erklärungsmodellen werden Handlungskonzepte der Resilienzförderung für den Kita-Alltag vorgestellt und erarbeitet.
Zeiten: 09:00 – 16:00
Datum: 28.04. - 30.04.2025
Seminarleiter: Hannah Wolf
Seminargebühr: €315,-
Standort: Bornweg 3, Boppard - Buchholz
Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.
Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.
Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess