Ein regenbogenfarbener Kreis auf weißem Hintergrund

Zwischen Schutzkonzept und Teamaufgabe

Kindeswohlgefährdung im U3-Bereich: Erkennen, Einschätzen, Handeln


Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Über dieses Seminar

• Wie erkenne ich Fälle von Kindeswohlgefährung?
• Einschätzen, ob das Wohl des Kindes gefährdet ist
• Gemeinsamen Handlungsleitfaden entwickeln
• Grundlagen Kinderschutz
• Formen der Kindeswohlgefährdung

Zwischen Schutzkonzept und Teamaufgabe

Trainingsübersicht

Das Thema Kinderschutz ist in der Gesellschaft, den Medien und der Politik zu einem viel betrachteten und diskutierten Thema geworden. Fälle von Kindesmisshandlungen haben die Öffentlichkeit in den letzten Jahren stark beschäftigt. Das öffentliche Bewusstsein und die Wahrnehmung der Formen von Kindeswohlgefährdung sind deutlich gestiegen.

Vor allem im U3-Bereich ist die Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung nicht immer eindeutig, da sich die meisten Kinder entwicklungsbedingt und sprachlich weniger ausdrücken können.

In diesem Seminar wird der Fokus vor allem auf den Kinderschutz im U3-Bereich gelegt. Außerdem werden die Formen einer Kindeswohlgefährdung, die gesetzlichen Grundlagen und der Umgang mit einer Kindeswohlgefährdung in der Einrichtung thematisiert.

Ziel des Seminars

Eine regenbogenfarbene Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte

Ziel des Seminars ist es anhand von Bestimmungsmerkmalen Kindeswohlgefährdungen erkennen zu können. Zudem wird neben der Sensibilisierung ein feinfühliger Umgang mit einem Verdacht von Kindeswohlgefährdung erarbeitet. Durch die gemeinsame Fall- und Maßnahmenanalyse lernen die Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit Verdachtsfällen.

Die wichtigsten Inhalte

• Gesetzliche Grundlagen
• Kinderschutz im U3-Bereich
• Woran erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung?
• Verhaltensmuster bei Kindern im U3-Bereich deuten
• Elterngespräche führen
• Grenzverletzendes Verhalten durch Fachkräfte
• Gefährdungseinschätzung anhand von Fallbeispielen

Termine & Anmeldung

Zeiten: 09:00 – 16:00

Datum: 15.09. - 16.09.205

Seminarleiter:   Vanessa Meier

Seminargebühr: €210,-

Standort: Gemeindehaus Niederhofen, VG Puderbach

Für Einzel- oder Gruppenbuchungen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um Ihren Platz zu buchen.

Kita-Management: Für die Buchung von Kursen/Seminaren durch mehrere Teammitglieder.

Wählen Sie die gewünschten Kurse/Seminare aus > geben Sie die Anzahl der Teilnehmer ein > wählen Sie „Auswahl anzeigen“ oder „Weitere hinzufügen“ (wählen Sie einen anderen Kurs/ein anderes Seminar aus) > wählen Sie „Jetzt buchen“ > folgen Sie dem Registrierungsprozess

Seminaranmeldung
Share by: